Gemeinsam die Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft gestalten – so die Vision der TH Wildau! Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften wollen wir verantwortungsvoll und praxisorientiert gesellschaftliche Transformationen begleiten. Wir bringen Technologie und Management zusammen und schaffen damit interdisziplinäre Räume für innovative Lernumgebungen sowie forschende und lehrende Kreativität. In der Metropolregion Berlin/Brandenburg ist unser Campus bekannt als ein Ort der Begegnung, des lebenslangen Lernens und gemeinsamen Arbeitens unterschiedlicher (Fach-)Kulturen. Eine hochmoderne Ausstattung und Industriearchitektur aus dem 19. Jahrhundert symbolisieren im Äußeren das, was uns auch fachlich und menschlich wichtig ist: wir verbinden!
Diese Professur wird gemeinsam von der TH Wildau und dem Helmholtz-Zentrum Berlin im Jülicher Modell ausgeschrieben und ermöglicht der*m Stelleninhaber*in eine spannende Möglichkeit interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erleben.
Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Am Helmholtz-Zentrum Berlin erforschen wir Materialien für eine klimaneutrale Zukunft. 1400 Mitarbeitende aus aller Welt arbeiten am HZB gemeinsam an diesem Ziel. Mehr auf der Webseite des HZB (https://www.helmholtz-berlin.de).
Please click here for the English version.
Im Rahmen einer gemeinsamen Berufung mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin
ist im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften folgende Professur zu besetzen:
(Bes.-Gruppe W2 BbgBesO)
für das Fachgebiet Photovoltaik und erneuerbare Energiesysteme
(Kennziffer GB_HZB)
Alle qualifizierten Bewerbenden sind bei uns herzlich willkommen — unabhängig von Geschlecht, Nationalität und Herkunft. Bewerbungen von Personen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten den Professorinnen-Anteil an unserer Hochschule erhöhen und ermutigen Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung. Auch Bewerbende mit Kindern heißen wir sehr willkommen — die TH Wildau ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Zur Berücksichtigung des akademischen Alters, bitten wir alle Bewerbenden, in ihrer Publikationsliste die fünf relevantesten Publikationen für diese Professur zu kennzeichnen.
Gemeinsame Berufung der TH Wildau und dem Helmholtz-Zentrum Berlin im Jülicher Modell.
Die Professur wird unbefristet
ausgeschrieben.
Die Position ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt zu besetzen und ist teilzeitgeeignet.
Vorsitz der Berufungskommission
Prof. Dr. Carolin Schmitz-Antoniak
Berufungsmanagement
Maren Bauduin
Weitere Informationen zum Berufungsmanagement finden Sie auf unserer Website.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2025 unter Angabe der genannten Kennziffer. Nutzen Sie bitte das Bewerbungsportal und adressieren Ihre Bewerbung an die
Präsidentin
der Technischen Hochschule Wildau,
Hochschulring 1
15745 Wildau