Banner

Gemeinsam die Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft gestalten – so die Vision der TH Wildau! Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften wollen wir verantwortungsvoll und praxisorientiert gesellschaftliche Transformationen begleiten. Wir bringen Technologie und Management zusammen und schaffen damit interdisziplinäre Räume für innovative Lernumgebungen sowie forschende und lehrende Kreativität. In der Metropolregion Berlin/Brandenburg ist unser Campus bekannt als ein Ort der Begegnung, des lebenslangen Lernens und gemeinsamen Arbeitens unterschiedlicher (Fach-)Kulturen. Eine hochmoderne Ausstattung und Industriearchitektur aus dem 19. Jahrhundert symbolisieren im Äußeren das, was uns auch fachlich und menschlich wichtig ist: wir verbinden!


An der Technischen Hochschule Wildau ist vorbehaltlich der Förderung (EU-gefördertes Projekt European Digital Innovation Hub (EDIH) „pro_digital“) ab 01.01.2026 folgende Stelle zu besetzen:


Experte*in für Kommunikation und Dissemination für den EU-geförderten European Digital Innovation Hub (EDIH) „pro_digital“
an der Technischen Hochschule Wildau
Kennziffer 2025_EDIH_pro_digital

Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeitbeschäftigung mit 40 Wochenstunden. Die Stelle ist teilzeitgeeignet und hat eine Laufzeit entsprechend der Förderung von voraussichtlich 36 Monaten.



Gesucht wird eine ebenso motivierte wie kommunikationsstarke Persönlichkeit, die den EDIH pro_digital im Bereich Kommunikation und Dissemination prägt und voranbringt. Der EDIH agiert als Konsortium aus der TH Wildau (Konsortialführer), der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) sowie der DigitalAgentur Brandenburg und der Digitalagentur Berlin. pro_digital ist einer von derzeit 17 in Deutschland und einer von über 150 EDIHs in Europa, die durch das DIGITAL EUROPE Programm der Europäischen Union gefördert wird. Aufgabe des EDIHs ist es, Klein- und Mittelständische Unternehmen sowie den Öffentlichen Sektor bei der digitalen Transformation sowie der Nutzung von Technologien der Künstlichen Intelligenz zu unterstützen. Der EDIH pro_digital hat eine Laufzeit von 36 Monaten und einen geplanten Start der zweiten Förderperiode zum 1.1.2026. pro_digital steht unter der fachlichen Leitung von Prof. Isabell Peters.

Die Technische Hochschule Wildau ist eine der führenden akademischen Ausbildungsstätten in Brandenburg. Derzeit sind ca. 3.400 Studierende immatrikuliert. Als forschungs- und transferstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften finden wir Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen.

Konkret umfassen Ihre Aufgaben:

  • Konzeption: federführende Weiterentwicklung des Kommunikationskonzepts in Absprache mit der Projektleitung
  • Inhaltserstellung: eigenständiges Verfassen von u. a. Pressemitteilungen, Artikeln, Beiträgen für Social Media, Public Engagement und Newslettern; weitere Formate, wie z. B. Blogbeiträge, Youtube-Kanal und Podcasts sind denkbar
  • Kampagnenplanung: federführende Konzeption und Durchführung von Kommunikations- und Marketingkampagnen im Austausch mit Projektleitung, -mitarbeitenden und Partnern, z.B. zu Aspekten der Künstlichen Intelligenz
  • Veranstaltungsmanagement: Organisation und Mitorganisation von Events, Ausstellungen und anderen Veranstaltungen in Absprache mit Projektleitung und Arbeitspaket-Leitern
  • Online-Kommunikation: Administration und Bespielen von Social-Media-Kanälen und der Website mit dem Ziel der dauerhaften Erhöhung der Reichweite und Anzahl von Followern
  • Netzwerk intern:
    o Kommunikation mit den Partnern im Konsortium und enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kommunikationsabteilungen
    o operative Unterstützung der Projektleitung durch Entwicklung von Präsentationen und anderen Kommunikationsmitteln unter Berücksichtigung einer einheitlichen Projektdarstellung
    o Mitarbeit an Vorbereitung von Projekttreffen.
  • Netzwerk extern: Entwicklung und Pflege von Kontakten zu Journalisten, Bloggern, anderen EDIHs, assoziierten Partnern und weiteren Stakeholdern

Profil:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom- oder Master-Abschluss)
  • ausgewiesene Erfahrungen in der Erstellung von Social Media Beiträgen
  • sowie im Managen und Entwickeln von Social-Media-Kanälen
  • berufliche Erfahrung im Bereich der Kommunikation und Dissemination in EU-Projekten wünschenswert
  • hohe Bereitschaft, sich in einem vielschichtigen, anspruchsvollen und serviceorientierten Arbeitsumfeld einzubringen
  • Organisation von Veranstaltungen und Aufbau von Medienkontakten
  • schnelle Auffassungsgabe
  • berufliche Erfahrungen im Hochschulkontext (hilfreich)
  • sehr gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten
  • hohe Eigenmotivation und Fähigkeit zur selbstständigen, proaktiven Arbeitsweise
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache sowie sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Was bieten wir?

  • flexible Arbeitsformen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf (u. a. gleitende Arbeitszeiten, kurze Kernzeiten, alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten, Arbeiten im Eltern-Kind-Büro)
  • sinnstiftende, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten und Möglichkeiten, die Hochschule in vielfältigen Formaten aktiv mitzugestalten
  • vertrauensvolle Arbeitskultur auf Augenhöhe
  • Mitglied einer innovativen Hochschulgemeinschaft mit familiärer Atmosphäre
  • ein kollegiales und international geprägtes Arbeitsumfeld
  • zusätzliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub plus zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Campus direkt am S-Bahnhof Wildau)
  • ausreichend kostenfreie Parkplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Englisch für Mitarbeiter*innen
  • Mensa auf dem Campus
  • kostenfreie Nutzung der externen betrieblichen Sozialberatung der OTHEB GmbH über die App „Frag Elli“
  • verschiedene Gesundheits- und Sportangebote, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio mit Schwimmhalle

Benefit 1 Benefit 3 Benefit 6
Hinweis: Bewerbungskosten (inkl. Fahrt- und Reisekosten) können nicht übernommen werden.


Die Technische Hochschule Wildau strebt eine Erhöhung des Anteils von weiblichen Beschäftigten an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Auch alle interessierten und bereits an der TH Wildau Beschäftigten fordern wir zur Bewerbung auf. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) mit Kindern sind willkommen – die Technische Hochschule Wildau ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.


Informationen

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 12.

Fragen zur Bewerbung?

Bewerbungsmanagement
Anita Reichelt

Unser Campus
direkt an der S-Bahn

Map

TH Wildau in Zahlen

  • ca. 3300 Studierende aus 60 verschiedenen Ländern
  • ca. 450 Beschäftigte
  • davon ca. 90 Professor*innen
  • ca. 11 Mio. Euro Drittmitteleinnahmen




 Besuchen Sie uns gerne vorab online!


Nähere Informationen zur TH Wildau finden Sie auf folgenden Seiten: www.th-wildau.de




Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte bewerben Sie sich über unser
Online-Bewerbungsformular unter Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 16.11.2025.


 Technische Hochschule Wildau,
Hochschulring 1
15745 Wildau