Gemeinsam die Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft gestalten – so die Vision der TH Wildau! Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften wollen wir verantwortungsvoll und praxisorientiert gesellschaftliche Transformationen begleiten. Wir bringen Technologie und Management zusammen und schaffen damit interdisziplinäre Räume für innovative Lernumgebungen sowie forschende und lehrende Kreativität. In der Metropolregion Berlin/Brandenburg ist unser Campus bekannt als ein Ort der Begegnung, des lebenslangen Lernens und gemeinsamen Arbeitens unterschiedlicher (Fach-)Kulturen. Eine hochmoderne Ausstattung und Industriearchitektur aus dem 19. Jahrhundert symbolisieren im Äußeren das, was uns auch fachlich und menschlich wichtig ist: wir verbinden!
im Umfang von 8 Semesterwochenstunden in 16 Lehrveranstaltungswochen. Die Lehre unterteilt sich in 2 SWS Vorlesung und 3 Gruppen mit je 2 SWS Übungen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Durchführung von Lehr-/Lernveranstaltungen mit folgenden Schwerpunkten:
sowie Planung, Durchführung und Bewertung einer Klausur und ggf. Wiederholungsklausur.
Ihr Profil
Wir bieten Ihnen:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum 30.06.2025 ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument an dekanat.wir@th-wildau.de.
Die Vergütung für einen Lehrauftrag erfolgt gemäß der Vergütungsordnung der Technischen Hochschule Wildau zur Regelung von Honorarsätzen und sonstigen Vergütungen.
Der Lehrauftrag begründet ein öffentlich-rechtliches Rechtsverhältnis eigener Art zur Hochschule; er begründet kein Dienstverhältnis.
Nähere Informationen zur TH Wildau finden Sie auf folgenden Seiten: www.th-wildau.de.