Gemeinsam die Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft gestalten – so die Vision der TH Wildau! Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften wollen wir verantwortungsvoll und praxisorientiert gesellschaftliche Transformationen begleiten. Wir bringen Technologie und Management zusammen und schaffen damit interdisziplinäre Räume für innovative Lernumgebungen sowie forschende und lehrende Kreativität. In der Metropolregion Berlin/Brandenburg ist unser Campus bekannt als ein Ort der Begegnung, des lebenslangen Lernens und gemeinsamen Arbeitens unterschiedlicher (Fach-)Kulturen. Eine hochmoderne Ausstattung und Industriearchitektur aus dem 19. Jahrhundert symbolisieren im Äußeren das, was uns auch fachlich und menschlich wichtig ist: wir verbinden!
An der Technischen Hochschule Wildau ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeiter*in (w/m/d) als Open Science Manager
mit Schwerpunkt Forschungsdatenmanagement
Kennziffer 2025_FDM
Die Stellenbesetzung erfolgt in Teilzeit unbefristet mit 30 Wochenstunden.
Die TH Wildau unterstützt den unter dem Begriff Open Science beschriebenen Kulturwandel hin zu einer offenen und transparenten Wissenschaft. Unter Open Science werden Elemente wie z. B. Open Access oder das Forschungsdatenmanagement (FDM) gefasst, die beide an der TH Wildau etabliert wurden. Andere Bereiche von Open Science wird sich die TH Wildau in den kommenden Jahren erschließen. Dazu soll eine Open Science Kompetenzstelle an der TH Wildau aufgebaut werden. Die ausgeschriebene Stelle soll zum einen in Absprache mit den einzubeziehenden Akteur*innen diesen Aufbau vorantreiben. Zum anderen soll das bereits etablierte FDM im Sinne eines/r Data Stewards weiterentwickelt und entsprechend des Bedarfs der Wissenschaftler*innen der TH Wildau ausgebaut werden. Da das FDM in Kooperation mit den anderen Hochschulen des Landes Brandenburg entwickelt wurde und die engen Beziehungen zu den anderen Hochschulen weiterhin bestehen, ist ein gewisser Teil der Arbeitszeit für den Austausch und die Bearbeitung gemeinsamer Fragen vorzusehen. Open Science und FDM sind Themen, die ohne Digitalisierung kaum denkbar sind. Beide Themen wie auch zunehmend weitere sind eingebettet in die digitale Infrastruktur der Hochschule sowie des Zentrums für Forschung und Transfer (ZFT). Wachsende Anforderungen müssen adäquat in der digitalen Infrastruktur abgebildet werden. Diese Veränderungen inhaltlich, organisatorisch und institutionell vorzudenken und mögliche Umsetzungen zu begleiten, ist Aufgabe der zu besetzenden Stelle.
Sie sind eingebunden in das Team des ZFT unter der Leitung des Vizepräsidenten für Forschung und Transfer.
Aufgaben:
- Konzeptionierung und Aufbau einer Open Science Kompetenzstelle an der TH Wildau und Einbeziehung der relevanten Akteur*innen (u.a. Bibliothek, Hochschulrechenzentrum, Fachbereiche)
- Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Verfahren und Instrumenten von Open Science an der TH Wildau in Absprache mit Präsidium, ZFT sowie Wissenschaftler*innen
- Betreuung und Weiterentwicklung des FDM an der TH Wildau durch spezifische und thematisch geeignete Instrumente (z. B. ELN)
- Begleitung und Weiterentwicklung des FDM-Strategieprozesses
- Entwicklung und Durchführung von Informationsformaten zu Open Science Elementen, insbesondere FDM,
persönliche Beratung von Wissenschaftler*innen zu Open Science-Themen
- Erstellung und Durchführung von Präsentationen von Sachständen und Ergebnissen innerhalb der TH Wildau sowie darüber hinaus in Schrift und Wort (Lightning Talks, Beiträge in Fachzeitschriften, Berichte etc.)
- enger Austausch mit den Hochschulen des Landes Brandenburg im Rahmen z. B. des FDM Brandenburg (FDM-BB)
- Konzeptionelle Entwicklung und Begleitung von Digitalisierungsprozessen in Forschung und Transfer
- Bereitschaft zur Unterstützung des ZFT bei der Erfüllung seiner Aufgaben
Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Univ.-Diplom- oder Master-Abschluss), bevorzugt aus dem Bereich Informationswissenschaften
- umfangreiche Erfahrungen im Bereich FDM sowie in der standardkonformen Beschreibung von Daten
- Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung zielgruppenorientierter Informations- und Schulungsveranstaltungen
- Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Open Science im Allgemeinen und Open Data, Open Data Publikationen und FAIR-Prinzipien im Speziellen
- einschlägige Erfahrungen zu Organisation und Prozessabläufen an Hochschulen
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Brandenburgs (und Berlin) sowie deutschlandweit
- Bereitschaft zur Einarbeitung in (weitere) Themenbereiche von Open Science und FDM inkl. zur Teilnahme an entsprechenden Weiterbildungen
- sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
- strukturierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Serviceorientierung
- hohe Eigenmotivation und Fähigkeit zur selbstständigen, proaktiven Arbeitsweise
- Fähigkeit und Bereitschaft zur kreativen und konzeptionellen Arbeit sowie zum trans- und interdisziplinären Denken
- Bereitschaft zur anlassbezogenen Unterstützung des ZFT in der Erfüllung seiner Aufgaben
Was bieten wir?
- eine abwechslungsreiche und kreative Tätigkeit an der Schnittstelle von Hochschule und Gesellschaft mit ausgeprägten Gestaltungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitsformen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf (u. a. gleitende Arbeitszeiten, kurze Kernzeiten, alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten, Arbeiten im Eltern-Kind-Büro)
- sinnstiftende, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten und Möglichkeiten, die Hochschule in vielfältigen Formaten aktiv mitzugestalten
- vertrauensvolle Arbeitskultur auf Augenhöhe
- Mitglied einer innovativen Hochschulgemeinschaft mit familiärer Atmosphäre
- zusätzliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub plus zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12.
- sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Campus direkt am S-Bahnhof Wildau)
- ausreichend kostenfreie Parkplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Englisch für Mitarbeiter*innen
- Mensa auf dem Campus
- kostenfreie Nutzung der externen betrieblichen Sozialberatung der OTHEB GmbH über die App „Frag Elli“
- verschiedene Gesundheits- und Sportangebote, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio mit Schwimmhalle
Hinweis: Bewerbungskosten (inkl. Fahrt- und Reisekosten) können nicht übernommen werden.
Die Technische Hochschule Wildau strebt eine Erhöhung des Anteils von weiblichen Beschäftigten an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Auch alle interessierten und bereits an der TH Wildau Beschäftigten fordern wir zur Bewerbung auf. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) mit Kindern sind willkommen – die Technische Hochschule Wildau ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Fragen zur Bewerbung?
Bewerbungsmanagement
Anita Reichelt
Unser Campus
direkt an der S-Bahn
Besuchen Sie uns gerne vorab online!
Nähere Informationen zur TH Wildau finden Sie auf folgenden Seiten: www.th-wildau.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich über unser
Online-Bewerbungsformular unter Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 31.10.2025.
Technische Hochschule Wildau,
Hochschulring 1
15745 Wildau
Besuchen Sie uns auch auf