Banner

Gemeinsam die Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft gestalten – so die Vision der TH Wildau! Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften wollen wir verantwortungsvoll und praxisorientiert gesellschaftliche Transformationen begleiten. Wir bringen Technologie und Management zusammen und schaffen damit interdisziplinäre Räume für innovative Lernumgebungen sowie forschende und lehrende Kreativität. In der Metropolregion Berlin/Brandenburg ist unser Campus bekannt als ein Ort der Begegnung, des lebenslangen Lernens und gemeinsamen Arbeitens unterschiedlicher (Fach-)Kulturen. Eine hochmoderne Ausstattung und Industriearchitektur aus dem 19. Jahrhundert symbolisieren im Äußeren das, was uns auch fachlich und menschlich wichtig ist: wir verbinden!


An der Technischen Hochschule Wildau ist im Bereich Career Service ab dem 01.01.2026 folgende Stelle zu besetzen:


Mitarbeiter*in im Career Service (w/m/d)
Kennziffer 2025_CS


Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Teilzeit mit 20 Wochenstunden.


Der Career Service unterstützt Studierende und Absolvent*innen der TH Wildau beim Übergang vom Studium in die Berufstätigkeit, berät rund um das Thema Berufsorientierung und Berufseinstieg und bietet Workshops und Infoveranstaltungen an. Er unterstützt zudem Arbeitgeber*innen bei der Kontaktaufnahme mit Studierenden und Absolvent*innen. Der Career Service ist eingebunden in das Team des Zentrums für Forschung und Transfer (ZFT) unter der Leitung des Vizepräsidenten für Forschung und Transfer.

Ihre Aufgabenbereiche umfassen die Tätigkeiten des Career Services an der TH Wildau, im Einzelnen:

  • Weiterentwicklung des Career Services auf eigene Initiative sowie interner und externer Anforderungen unter Nutzung von und Beteiligung an relevanten Förderausschreibungen
  • Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von strategischen Maßnahmen zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit (Employability) von Studierenden und Absolvent*innen
  • eigenständige Beobachtung und Analyse arbeitsmarktbezogener Trends insbesondere hinsichtlich der Entwicklung im Bereich Digitalisierung und Nutzung Künstlicher Intelligenz zur Integration in das Serviceangebot
    • Weiterentwicklung von Beratungs- und Informationsangeboten für verschiedene Zielgruppen
      • eigenständige Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung von Informations- und Workshopformaten zu Berufseinstieg und Bewerbung sowie Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und bei der Vorbereitung auf Auswahlprozesse
        • Durchführung individueller Karriereberatungen für Studierende und Absolvent*innen (z. B. zu Berufseinstieg, Bewerbung, Profilbildung) unter Anwendung diagnostischer Instrumente (z. B. Kompetenzanalysen, Interessenprofile
          • selbständiger Aufbau und Pflege von Kontakten zu Unternehmen, Alumni, Institutionen und hochschulinternen Partner*innen
            • eigenverantwortliche Mitwirkung in regionalen und überregionalen Gremien und Arbeitsgruppen, hochschulübergreifend und darüberhinausgehend
              • eigenverantwortliche Organisation und Durchführung von Kooperationsveranstaltungen (z. B. Recruiting Events, Unternehmensbesuche, Networkingformate)
                • Organisation und Weiterentwicklung der Firmenkontaktmesse THConnect
                  • Organisation und Betreuung der Vergabe von Deutschlandstipendien
                    • Entwicklung innovativer Kommunikationsstrategien zur Steigerung der Sichtbarkeit
                      • Erstellung zielgruppenspezifischer Informationsmaterialien (Print/Online)
                        • Pflege von Website-Inhalten und Social-Media-Kanälen des Career Service
                          • Unterstützung der Aufgaben des ZFT

                                  Sie bringen mit:

                                  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in einem für die Aufgabenbereiche relevanten Fachgebiet
                                  • umfassende praktische Erfahrung in der zielgruppenspezifischen Konzeption, Organisation und Durchführung von Firmenkontaktformaten, von Informationsveranstaltungen zu Berufsorientierung und Berufseinstieg sowie von Netzwerkveranstaltungen
                                  • Erfahrungen zu Organisation und Prozessabläufen an Hochschulen wünschenswert
                                  • strukturierte, eigenverantwortliche, ziel- und serviceorientierte Arbeitsweise
                                    • Fähigkeit zur zielgruppenspezifischen Kommunikation mit unterschiedlichen Bereichen innerhalb der Hochschule und mit externen Stakeholdern
                                    • sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
                                    • nachgewiesene Organisations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Belastbarkeit
                                    • Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Brandenburgs (und Berlin) sowie deutschlandweit
                                    • ausgeprägte Teamfähigkeit
                                    • sehr gute MS-Office-Kenntnisse
                                    • Bereitschaft zur anlassbezogenen Unterstützung des ZFT in der Erfüllung seiner Aufgaben

                                      Wir bieten Ihnen:

                                      • eine abwechslungsreiche und kreative Tätigkeit an der Schnittstelle von Hochschule und Gesellschaft mit ausgeprägten Gestaltungsmöglichkeiten
                                      • ein modernes und dynamisches Arbeits- und Hochschulumfeld mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen, einem hohen Maß an Veränderungsbereitschaft und einen kooperativen Arbeitsstil
                                      • Möglichkeit der alternierenden Telearbeit bis zu 40% der Wochenarbeitszeit
                                      • ein international geprägtes Arbeitsumfeld
                                      • eine sehr gute Anbindung an die Bundeshauptstadt Berlin sowie die gute Erreichbarkeit regionaler Branchennetzwerke
                                      • flexible Arbeitsformen zur besseren Vereinbarkeit von Familie oder den persönlichen Lebensumständen und dem Beruf (u. a. gleitende Arbeitszeiten, kurzen Kernarbeitszeiten)
                                      • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
                                      • zusätzliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
                                      • gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Campus direkt am S-Bahnhof Wildau)
                                      • ausreichend kostenfreie Parkplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder
                                      • vermögenswirksame Leistungen
                                      • Englisch für Mitarbeiter*innen
                                      • Mensa auf dem Campus
                                      • kostenfreie Nutzung der externen betrieblichen Sozialberatung der OTHEB GmbH über die App „Frag Elli“
                                      • verschiedene Gesundheits- und Sportangebote, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio mit Schwimmhalle
                                      • 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
                                      • eine reizvolle Umgebung mit viel Lebensqualität in der Seen- und Heidelandschaft Brandenburgs


                                          Benefit 1 Benefit 3 Benefit 6
                                          Hinweis: Bewerbungskosten (inkl. Fahrt- und Reisekosten) können nicht übernommen werden.


                                          Die Technische Hochschule Wildau strebt eine Erhöhung des Anteils von weiblichen Beschäftigten an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Auch alle interessierten und bereits an der TH Wildau Beschäftigten fordern wir zur Bewerbung auf. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) mit Kindern sind willkommen – die Technische Hochschule Wildau ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.


                                          Informationen

                                          Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 11.


                                          Fragen zur Bewerbung?

                                          Bewerbungsmanagement
                                          Anita Reichelt


                                          Unser Campus
                                          direkt an der S-Bahn

                                          Map



                                          TH Wildau in Zahlen

                                          • ca. 3300 Studierende aus 60 verschiedenen Ländern
                                          • ca. 450 Beschäftigte
                                          • davon ca. 90 Professor*innen
                                          • ca. 11 Mio. Euro Drittmitteleinnahmen




                                           Besuchen Sie uns gerne vorab online!


                                          Nähere Informationen zur TH Wildau finden Sie auf folgenden Seiten: www.th-wildau.de










                                          Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

                                          Bitte bewerben Sie sich über unser
                                          Online-Bewerbungsformular unter Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 30.11.2025.


                                           Technische Hochschule Wildau,
                                          Hochschulring 1
                                          15745 Wildau